Chia-Samen – gesunde und optimale Energiequelle? Gesundheit 31. August 20171. Juli 2019 *Laatst bijgewerkt op 1 Juli, 2019 om 21:34 uur 360 0 Superfood Chia – 10 Gründe dafürWie schmecken Chia’s?Können sie Allergien auslösen?Anfängerfehler im Gebrauch der Chia-SamenGemahlenen oder ganze Samen essen?Chia-Samen gelten als das Superfood schlecht hin. Wenn Sie auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achten, können diese unscheinbaren kleinen Körner eine gesunde Ergänzung sein. Doch sind die Chia-Samen wirklich so gesund und helfen sie Ihnen beim Abnehmen? Das wollte ich selber wissen und habe im letzten Jahr Chia-Samen in meine täglich Ernährung eingebaut. Welche Erfahrungen ich mit den besonderen Samen gemacht habe und die wichtigsten Informationen rund um die Chia, habe ich in diesem Artikel für Sie zusammen gestellt. Schon gespannt, dann lesen Sie schnell weiter.Chia-Samen / Chia’s – Was ist das?Es sind Samen einer kraftvollen Salbeipflanze, die in Mexiko, Guatemala und Nicaragua ihre Wurzeln hat. 2009 erlaubte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit den Import von Gebäck, in dem Chia-Samen enthalten sind. Seit 2013 ist der Import der reinen Chiasamen gesetzlich erlaubt. Seitdem haben sie Einzug in die europäischen Supermärkte gehalten. Für weitergehende Aussagen über die gesundheitliche Wirkung fehlt es derzeit jedoch an Belegen durch gewisse Langzeitstudien. Für die Ernährung beurteilt die Wissenschaft die Inhaltsstoffe jedoch als positiv und unbedenklich ein.Salvia hispanica – eine krautige PflanzeAuf Latein heißt sie im originalen Salvia Hispanica und gehört zu der Familie der Lippenblütler. Diese Pflanzenart erreicht Wuchshöhen von bis zu 1,75 Meter. Der hellgrüne Stängel ist vierrippig, kantenabgerundet, spärlich verzweigt und haarig.Nachdem die Blüten verwelkt sind, färben sich die reifen Fruchtkapsels hellbraun, zuerst am zentralen Blütenstand; dies ist bei der Ernte problematisch. Es werden vierteilige Klausenfrüchte (carcerulus, schizokarp) gebildet. Wenn sie reif sind, teilen sie sich in sehr kleine (durchschnittlich etwa 2 Millimeter lang und 1,25 Millimeter breit), braune, graue, weiße oder schwarze Pseudogetreide-Klausen (Samen) (merikarp). Die etwas größeren und leichteren weißen Samen werden nur von weißblütigen Pflanzen produziert. Bron:Wikipedia Chia-Samen sind uraltVor etwa 3500 v.Chr. begann die Geschichte der Chiasamen, mit deren Verwendung als Nahrung. Über den Ursprung des Namens „Chia“ gibt es verschiedene Hypothesen. Eine davon besagt, dass der Name „Chia“ aus der Sprache der Maya stammt und so viel wie „Stärke“ oder „Kraft“ bedeutet. Zur Zeit von Columbus, wurden die unscheinbaren kleinen Körner von den Azteken und anderen mittelamerikanischen Völkern kultiviert. Um eine der größten Zivilisationen der Menschheit zu erschaffen, bauten die Azteken das sogenannte Superfood (Nahrungsmittel mit hohem Anteil an wichtigen Nährstoffen) an, dass ihnen Kraft und Energie verleihen sollte. Damals war dieses Nahrungsmittel genauso wichtig wie Mais, Bohnen und Amaranth.Getränk, Mehl und ÖlDie Azteken mischten zur besonderen Stärkung ein Getränk aus Chia-Samen und Wasser und verarbeiteten die Samen zu Mehl und Öl. Und so wurde Chia zum festen Bestandteil der täglichen Ernährung. Aber Chia wurde auch in der Kosmetik und bei religiösen Bräuchen benutzt oder durchaus auch als Währung eingesetzt.Das Chia bei heidnischen Riten eingesetzt wurde und dazu noch dessen positive Eigenschaften, mag dazu beigetragen haben, dass die Spanier den Anbau und den Verzehr von Chia verboten haben. Dieses Verbot, führte dazu, dass Chia für 500 Jahre scheinbar verschwand.Geschmack der kleinen Körner?Zunächst einmal möchte ich aber klarstellen, schmackhaft sehen sie nicht gerade aus! Mich erinneren sie vielmehr kleine Pfefferkörner, die bei der Zugabe von Flüssigkeit zu einem klebrigen Brei aufquellen. Ihr Geschmack ist nahezu neutral. Bei meinem ersten puren Verzehr, hinterließen sie im Mund einen eigenartigen Geschmack, aber das war mein persönliches Empfinden.Wie ich festgestellt habe, ist es völlig egal wie Chiasamen zubereitet werden, denn geschmacklich fallen die kleinen Samen gar nicht so sehr auf. Sei es zum Müsli mit etwas Milch, in die Zuccinipfanne, Dessert oder als Brotaufstich. Chiasamen kann man annähernd überall dazu streuen. Eine kleine Menge reicht bereits aus. Wenn Sie wollen können Sie die rohen Samen einfach aus der Hand geknabbern, aber bitte nicht zuviel. Der Geschmack ist leicht nussig mit cremiger Note Dazu sollten Sie auch ausreichend trinken.Viel zu vielEs war ganz witzig, als ich das erste Mal mit Chiasamen kochte. Ich hatte viel zu viel genommen. Die Quellfähigkeit dieses Getreide ist gigantisch! Ihr Volumen können sie innerhalb von nur zehn Minuten um das Neun-bis Zwölffache vergrößern! Man stelle sich vor, das würde mit uns passieren, wenn wir uns in die Badewanne legen. Autsch! Deswegen ist es auch wichtig nicht zu viel Chiasamen auf einmal zu nehmen. Aber zur Menge lesen Sie später mehr.Positive Eigenschaften der WundersamenZunächst einmal sollen sie positiv auf das Wohlbefinden wirken und unseren Körper mit allem versorgen, was er benötigt. Chiasamen sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen und enthalten wichtige Proteine und Ballaststoffe. Weiterhin haben sie den höchsten Omega-3-Wert und enthalten somit 10 Mal mehr Omega-3 als Lachs. Eigentlich gut. Oder?Vitaminbomben sind die kleinen Dinger auch, denn sie enthalten reichlich Vitamin A und B, Kalium, Zink, Bor, Folsäure und alle lebenswichtigen Aminosäuren. Das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts soll bei regelmäßiger Zunahme von Chiasamen nachgewiesenerweise deutlich sinken. Sogar den Blutzuckerspiegel beeinflussen die Samen positiv. Ein Esslöffel am Tag reicht um uns mit allem wichtigen zu versorgen. Auch wenn Chiasamen lange sättigen, sollten sie keine Mahlzeiten ersetzten, sondern ihnen nur beigeführt werde10 Gründe für das Superfood Chia !Liefert einen hohen Gehalt an Omega-3.Proteine:Liefert doppelt so viel Eiweiß wie alle anderen bekannten Samen oder Getreidesorten.Sie liefern sogar reichlich an allen 8 essenziellen Aminosäuren.Der hohe Anteile der Aminosäure Tryptophan enthält, die bekanntlich den Serotonin-Spiegel anheben und somit Ihre Laune verbessern kann.Große Mengen an Calcium, Magnesium, Kupfer, Zink und Eisen.Der Calcium-Gehalt übertrifft den von Milch um das Fünffache (630 mg pro 100 g Chia)Das enthalten Spurenelemente Bor unterstützen die Calcium-Aufnahme.15 Gramm Superfood liefern 1 mg EisenIhr Zinkgehalt liegt bei etwa 0,7 mg pro 15 g.Hoher Vitamin B3 Gehalt: Sie liegen bei über 8 mg pro 100 g Samen, weit höher als in tierischen Lebensmitteln.Vitamin B3 ist beteiligt an der Entgiftung, dem Fettabbau, dem Kohlenhydratstoffwechsel, der Regeneration und vielem mehr.Hormonregulierende, immunbildende und Muskel heilende Wirkungen nach.Positiv für den Blutzuckerspiegel:die enthaltenen lösbaren Ballaststoffe reduzieren den Abbau von Kohlenhydraten zu Zucker und liefern somit langanhaltende Energie. Dieser Effekt könnte sowohl für Sportler, als auch für Menschen mit regelmäßigen Hungerattacken oder für Diabetiker interessant sein. Und für alle Freunde der Schnellrestaurants: Die Lust auf Süßes und Junk-Food nimmt erheblich ab.Dank ihres neutralen Geschmacks kann an beliebigen Speisen beigemischt werden. Sättigungseffekt der Speisen wird gesteigert und kann somit indirekt beim Abnehmen von Nutzen sein.Sie sind glutenfrei. Somit sind sie perfekte Alternative für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit.Balaststoffe:Chiasamen unterstützen die Verdauung. Durch das Aufquellen vergrößern sie ihr Volumen innerhalb zehn Minuten um das Neun- bis Zwölffache und erhöhen so das Stuhlvolumen.Können auch Sodbrennen ohne andere unerwünschte Nebenwirkungen mildern. Lange LagerzeitLassen sich, dank der enthaltenen starken Antioxidantien, problemlos 4 bis 5 Jahre aufbewahren ohne ihren Nährstoffgehalt, ihren Geschmack oder ihren Geruch einzubüßen.Besser gemahlenen oder ganze Samen essen?Durch ganze Körner zu verzehren, profitieren Sie von den vorteilhaften Ballaststoffen. Sie profitieren so auch vom schneller Sättigungsgefühl. Eine wichtigeUnterstützung, wenn Sie abnehmen möchten. Allerdings kommen Sie nicht an die vollständige Nährstoffpalette herran. Ihr Verdauungsapparat schafft es leider nicht die Samen aufzubrechen und so alle Nährstoffe aufzuspalten. Sie werden daher teilweise unverdaut ausgeschieden.Wollen Sie möglichst umfassend von allen Spurenelementen, Mineralstoffen, Vitaminen und den wertvollen Omega-3-Fettsäuren profitieren, müssen Sie die Samen vor dem Verzehr mahlen.Bitte verwenden Sie für das Mahlen keine Getreidemühle! Durch die ölreichen Chia-Samen würde das Mahlwerk sicher verkleben. Mit einem Blender oder einer Kaffeemühle geht es im Handumdrehen.Nur 15 g Chia-Samen pro TagIhr Ballaststoffgehalt ist verhältnismäßig hoch. Deswegen gelten die Samen auch hierzulande als Novel-Food. Wichtig ist auf jeden Fall beim Verzehr von Chiasamen, dass man immer ausreichend Flüssigkeit trinkt, da die Samen ein Vielfaches an Wasser binden.Es wird empfohlen, dass man mit der täglichen Aufnahme von Chiasamen, eine Menge von 15 Gramm nicht überschreitet. Dies könnte sonst zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Blähungen führen. In Backwaren, Müsli oder verarbeiteten Lebensmitteln dürfen Chiasamen höchstens zu 10 % enthalten sein.Überdies sollte man sich ohnehin nicht einseitig ernähren, ein gesundes Lebensmittel bringt nichts, wenn man dafür andere Lebensmittel ersetzt. Nur durch das Zusammenspiel verschiedenster Nahrungsquellen ist es überhaupt möglich alle Nährstoffe aufzunehmenAbnehmen mit den Wundersamen?Man kann mit Chia-Samen abnehmen, das haben viele inzwischen aufgeklärt. Sie werden doch nicht umsonst als „Superfood“ bezeichnet. Nun, ihr dürft euch freuen: Durch den erhöhten Anteil an löslichen Ballaststoffen werden die natürlichen und unraffinierten Kohlenhydrate über einen sehr langen Zeitraum ins Blut geleitet, das bremst unser Hungergefühl und zügelt den Appetit.Die Samen sind außergewöhnlich ballaststoffreich, genauer gesagt, sie machen satt ohne viel leere Kalorien zu Dir zu nehmen.Chias verursachen nicht das Abnehmen, sorgen aber für ein angenehmes Sättigungsgefühl.Man fühlt sich nicht nur satt, man ist es! Und das obwohl mit Chia Samen wenig Kalorien, aber gleichzeitig viele gesunde Nährstoffe, auf die der Körper beim Abnehmen nicht verzichten sollte, eingenommen werden. Außerdem reinigen sie bei regelmäßigen Verzehr den Darm. Die Nährstoffkonzentration ist ebenso für den Gewebeaufbau relevant. Die löslichen Ballaststoffe wirken Sodbrennen und Darmbeschwerden entgegen. Es reicht ein kleiner Energieshake aus Früchten und Milch/Joghurt und Chiasamen. Wenn Sie zusätzlich noch 30 Minuten am Tag Sport treibst, brauchen Sie keine Diätpillen, die sowieso nur das Portemonnaie schmälern. Chiasamen können ein wunderbarer Begleiter für Ihre Diät sein.Wenn euch die Samen nicht schmecken, habe ich hier eine tolle Shake-Idee für Sie, in der die Samen geschmacklich absolut nicht auffallen. Garantiert Chiageschmacksneutral ist mein absoluter Liebling: Der Vital Shake. Also los, ran an den Küchenmixer und ausprobieren(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});Können sie vielleicht Allergien auslösen?Bis jetzt ist ein derartiger Fall nicht bekannt, jedoch gibt es auch keine wissenschaftlichen Stellungnahmen dazu. Die Inhaltsstoffe der Samen sind definitiv gesund – aber sind die Samen deshalb eine Wundermedizin? Die Meinungen sind unterschiedlich. Ich für meinen Teil, mache nur positive Erfahrungen mit den unscheinbaren kleinen Körner.Jedes Lebensmittel kann auf irgendeine Art und Weise eine allergische Reaktion hervorrufen. Die Chia Pflanze gehört wie bereits erwähnt zur Familie der Lippenblütler, zu der sich auch die Minze, der Salbei und der Rosamarin zählen. Wer allergisch auf einer dieser Pflanzen reagiert, verträgt vielleicht auch die Chia nicht und sollte unter Umständen darauf verzichten. Wichtig ist es, bei der Zunahme von den Samen genügend zu trinken, sonst droht Verstopfung. Wer diesen Hinweis beachtet, kann seine tägliche Portion Chia ganz unbedenklich genießen.Chia-Samen als Anti-AgingAls die besten Lieferanten für Antioxidantien galten bis jetzt rote Beeren wie z.B. Heidelbeeren. Selbst die alten Azteken wußten die Wundersamen schon für kosmetische Zwecke ein zu setzen. Sie haben bessere antioxydantische Funktionen als die roten Beeren und tragen so aktiv zum Zellschutz bei. Man kann also mit gutem Recht behaupten, dass Chiasamen zudem ein wahrhaftiger Jungbrunnen für unsere innere und äußere Schönheit sind.Die häufigsten Anfängerfehler im Umgang mit ChiasamenIn dem Moment, wo Du die Samen in die Flüssigkeit gibst, solltest Du die ersten 20 Sekunden gut rühren. Sonst verkleben die Chiasamen.Auch wenn ich es in diesem ebook schon öfters erwähnt habe: Wenn die Chia-Samen schon eingeweicht sind, solltest Du viel dazu trinken. Besonders aber, wenn Du die Chiasamen im noch trockenen Zustand anwendest. Ansonsten entziehen die Samen Dir in Deinem Darm und Körper die Flüssigkeit und Du bekommst höchstwahrscheinlich Verstopfungen.Rohe Chiasamen haben einen leicht nussigen Geschmack. Im aufgequollenen Zustand sind sie nahezu geschmacksneutral. Daher solltest Du immer Gewürze, Früchte oder mit anderen leckeren Zutaten etwas Geschmack reinbringen.Chiasamen sind ja so gesund. Da kann ich sie ja zu jeder Mahlzeit essen! Schöner Gedanke aber keine gute Idee. Das ist genauso falsch wie zu wenig trinken. Da die Chiasamen sehr viele Ballaststoffe besitzen, bekommst Du sonst schnell Probleme mit Verstopfungen und Blähungen. Und das willst weder Du noch Deine Umwelt erleben!Solltest Du Chia-Pudding machen wollen, solltest Du die Chiasamen bestenfalls eine Stunde quellen lassen, da die Samen sonst die Flüssigkeit nicht richtig aufgesaugt haben.Chia, ein Allheilmittel für jeden?Nein, Chia-Samen sind ein gesundes Produkt in einer ausgewogene Ernährung. Da sie sogutwie geschmacklos sind können Sie sie nach Herzenslust kombinieren. Jedoch sollten Sie auf gar keinem Fall zuviel Verwenden nach dem Motto viel hilft viel. Hier kann das schnell zu Verstopfungen führen. Da sie ein natürlicher Blutverdünner sind, solltest Du darauf verzichten, wenn Sie blutverdünnende Medikamenten nemmen. Leiden Sie unter niedrigem Blutdruck oder Verstopfungen, dann sollten Sie sich vorher bei Ihrem Arzt erkundigen. Allergische Reaktionen gegen Chia-Samen können unter Umständen auch auftreten, diese sind aber eher sehr selten.Fazit: Chia-Samen – gesunde und optimale Energiequelle?Chia-Samen sind heutzutage sehr populaire. Da sie eigentlich nach nix schmecken, sind sie in süßen, kalten und warmen Gerichten gut zu verwenden. Allerdings ist ihr Preis doch auch sehr hoch. Für mich und meinen Familie habe ich entschlossen die kleine Körner von Zeit zu Zeit in unsere Ernährung aufzunehmen. Allerdings werde ich auch die viel preisgünstigere Alternative zu Chia gebrauchen – den Leinsamen.Wollen Sie mit Ihre Familie und/oder Freunde auch mehr Informationen über Chia’s bekommen, dann teilen Sie unseren Artikel „Chia-Samen – gesunde und optimale Energiequelle?“ mit Ihrer Familie und Freunden auf Facebook, Twitter, Google+, Instagram und/oder Pinterest.Sei der erste der diesen Beitrag teiltteilen teilen merken mitteilen twittern teilen