Gesundheit

Fünf Elemente (Lehre)

Energetisch lebenswichtige Grundelemente
im Ayurveda: Erde, Wasser, Feuer, Luft, Raum/Äther
in der Traditionellen Chinesischen Medizin: Erde, Wasser, Feuer, Holz, Metall

Ursprung
Die Lehre von den ”Fünf Elementen” bildet die naturphilosophische Grundlage des Ayurveda und spielt auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine tragende Rolle.

Methode
Die indische Lehre besagt, dass nicht nur die sinnlich wahrnehmbare Welt aus den fünf großen Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Raum/Äther) besteht, sondern auch der menschliche Organismus.

Den fünf Elementen werden außerdem bestimmte Sinneswahrnehmungen zugeordnet: dem Element Erde das Riechen, dem Element Wasser das Schmecken, dem Feuer das Sehen, dem Element Luft die Tastempfindung und dem Element Äther das Hören. Den Elementen werden aber auch noch weitere Bedeutungen zugeordnet, z.B. Persönlichkeits-Eigenschaften, Organe, Farben, Jahreszeiten, Klima, Zahlen und Lebewesen.

Im lebendigen Organismus verdichten sich nach der ayurvedischen Lehre die Fünf Elemente mit den spezifischen Sinneswahrnehmungen und Eigenschaften zu der Klassifizierung der drei ayurvedischen Menschentypen, den „Doshas“: Vata, Pitta und Kapha. Dabei sind Mischtypen die Regel.

Aber auch in jeder Materie herrschen einzelne Elemente vor. Folgendes Beispiel: Leitungswasser besteht zwar vorwiegend aus dem Element Wasser, es enthält aber auch die anderen vier Elemente. Die Tatsache, dass zu ausgiebiges Baden zur Austrocknung der Haut führt, wird damit erklärt, dass im Wasser u.a. auch das Luftelement (charakterisiert durch die Eigenschaft ”trocken” ) vorhanden ist. Im diätetischen und therapeutischen Umgang mit diesen Eigenschaften gilt das Prinzip, dass mit entgegengesetzten Eigenschaften behandelt wird. Ein Mensch, der über trockene und kalte Haut klagt, würde also mit warmem Öl behandelt werden.

Beurteilung
So sehr die asiatischen Wellness-Methoden auch in Mode gekommen sind: Für unseren Kulturkreis ist die Vielschichtigkeit der ayurvedischen, aber auch der traditionell chinesischen Philosophie schwer nachvollziehbar und es ist fraglich, ob die Fünf Elemente Lehre außerhalb des Kontextes, aus dem sie entstanden ist, in unserer Kultur in Form von „Heilanwendungen” sinnvoll nutzbar ist.