Gesundheit

So kommen Sie gesund und fit durch Herbst und Winter

So ein schöner Herbsttag oder Wintertag mit seinen verschiedenen Farben kann wunderbar sein, doch sehr oft ist er stürmisch, kalt und regnerisch.
Ein Wetter, das erhöhte Anforderungen an Ihr Immunsystem stellt. Gehören auch Sie zu den Menschen, die auf die dunklen Herbsttage oder klaten Wintertagen  mit einer Depressionen reagieren? Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Lustlosigkeit – lesen Sie in diesem Artikel was Sie dagegen tun können.

Sorgen Sie für viel Licht!

Stimmungsaufheller Licht: Solange es noch hell draußen ist, sollten Sie die Vorhänge offen lassen und so Licht in Ihre Wohnräume lassen. Erst wenn es zu dämmern beginnt, elektrisches Licht einschalten. Licht beeinflusst über Botenstoffe unsere Stimmung und die Aktivität unseres Immunsystems. Das Glückshormon fehlt dem Körper vor allem in sonnen- und lichtarmen Zeiten gesund zu bleiben.

Bewegung an frischer Luft auch im Herbst und Winter

Ein ausgedehnter Spaziergang, Walking oder leichtes Jogging stimulieren das Immunsystem und steigert so die WiderstandskraftEin ausgedehnter Spaziergang, Walking oder leichtes Jogging stimulieren das Immunsystem und steigert so die Widerstandskraft.
Der Wechsel zwischen warmer Innen- und kalter Außenluft regt die Durchblutung an und damit die Abwehrfunktion. Also so oft es geht mit der richtigen Kleidung an die frische Luft und bewegen, so bleiben Sie fit und gesund. Warum machen Sie nicht mit Ihrer Freundin oder Freund einen festen Termin für Ihren regelmässigen Spaziergang aus? Hat einer von Ihnen dann mal keine Lust, kann der andere Motivationshilfe leisten.

Haben Sie mehr Spaß!

Auch wenn die Funktionsweise des Immunsystems noch nicht gänzlich erforscht ist, aber viele Studien haben ergeben, dass gute Laune und Spaß am Leben die körpereigenen Abwehrkräfte begünstigen. Treffen Sie sich mit Freunden, lachen Sie und genießen Sie das Leben. Das steigert nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Abwehrkräft!

Trinken Sie reichlich!

Hier gilt eine einfache Formel: Viel trinken hält Körper und Geist fit – wenig Flüssigkeit macht müde und schlapp. Unterstützen Sie alle Immun- und Stoffwechselprozesse im Körper, in dem Sie gerade im Herbst und Winter  besonders viel Wasser oder Tee (am besten mindestens 3l Flüssigkeit über den Tag verteilt) trinken. Seit vielen Jahren trinken meine Familie und ich frischen Ingertee/Ingwerwasser, der stärkt nicht nur das Immunsystem sondern ist auch noch ein wirksamer Schutz in der Erkältungszeit.
Gerade ältere Menschen haben  oft sehr viele Probleme mit ausreichend trinken, doch gerade für diese Altersgruppe ist es noch wichtiger. Motivieren Sie daher auch ältere Familienmitglieder auf ausreichend Flüssigkeitsaufnahme zu achten. Durch die Aufnahme ausreichender Flüssigkeit helfen Ihren Schleimhäuten in Mund und Nase die trockene Heizungsluft besser zu vertragen.

Regelmäßig lüften

Am besten mit Stoßlüften, also kurzzeitig so viele Fenster wie möglich öffnen. Die verbrauchte Luft muss raus und frische Luft soll rein auch an feuchten Tagen. Trockene Heizungsluft in der Wohnung oder im Büro macht Sie schneller krank, also immer auf ausreichend frische Luft achten. So lüften Sie richtig ->

Kommen Sie ins Schwitzen!

Gehen Sie regelmäßig in die Sauna oder genießen Sie ein Dampfbad, am besten alle ein bis zwei Wochen! Über das Ansteigen der Körpertemperatur bekämpft unser Immunsystem Infektionen und Krankheiten. Der Wärmekick regt den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung und stärkt das Nerven- und Immunsystem

Einen Gang runterschalten!

Tun Sie Ihrem Abwehrsystem etwas Gutes, indem Sie im Alltag einen Gang runterschalten. Sorgen Sie für ausreichend Ruhe und Entspannung, denn Stress und Müdigkeit schwächen Ihr Immunsystem und Sie werden leichter krank. Versuchen Sie, Stress zu vermeiden und nehmen Sie sich Zeit für Entspannung – zum Beispiel mit einem Buch, beim Musikhören oder Essen

Wechselduschen aktiviert Ihre Abwehrsystem!

Wechselduschen am Morgen machen das Immunsystem fit und gesund. Der Wechsel zwischen Kalt und Warm regt den Stoffwechsel und die Wärmeproduktion an. Weiterhintrainiert eine regelmässige Wechseldusche Ihre Gefäßmuskeln, fördert Ihre  Durchblutung und stärkt so das Nerven- und Immunsystem.  Selbstverständlich ist auch am Abend eine Wechseldusche ene gesunde Sache, allerding sollten Sie diese nicht direkt vor dem Schlafengehen durchführen, da Wechselduschen auch Ihren Kreislauf anregen und Sie munter machen.

Machen Sie es sich gemütlich!

Nach Ihrer Rückkehr geniessen Sie dann gemeinsam einen Tee oder heissen Kakao und machen es sich richtig gut. Feierabend – endlich Zeit um gemütlich zu lesen und zu entspannen ob mit Freunden, Partner oder allein. Im Raum verteilte angezündete Kerzen sorgen für ein gemütliches Raumklima das Ihr Wohlbefinden steigert. Natürlich können Sie auch eine Duftkerze mit Ihrem Lieblingduft aufstellen.

Gönnen Sie sich mal ein Vollbad!

Entspannen Sie sich bei einem Vollbad und baden Sie  eine drohende Erkältung einfach weg. Geben Sie duftende Badezusätze wie beispielsweise Thymianöl in die die Wanne und entspannen Sie sich zehn bis 15 Minuten: Die Wärme tut Körper und Seele gut. Eine einfache Alternative nicht nur für Wassersparer: Auch ein warmes Fußbad gegen Schnupfen kann eventuell eine weitere Infektion verhindern.

Schlafen Sie sich gesund und fit!

Weil der Körper im Herbst und Winter mehr Energie benötigt, braucht er auch längere Ruhepausen. Hören Sie auf Ihre Körpersignale und gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe, wenn er danach verlangt. Im gesunden Tiefschlaf regeneriert auch das Immunsystem

Achten Sie auf vitamienreiche Ernährung!

Ernähren Sie sich gesund: mit viel frischem Obst und Gemüse. Achten Sie auf leichte und fettarme Nahrungsmittel, denn fett- und eiweißreiches Essen belastet die Verdauung und nimmt dem Körper Energie, die sein Immunsystem stärken kann. Wenn Sie fünfmal am Tag eine Portion Obst und Gemüse verzehren, möglichst frisch oder kurz gegart, haben Sie eine ausreichende Menge an Vitaminen zu sich genommen.Ernähren Sie sich gesund: mit viel frischem Obst und Gemüse. Achten Sie auf leichte und fettarme Nahrungsmittel, denn fett- und eiweißreiches Essen belastet die Verdauung und nimmt dem Körper Energie, die sein Immunsystem stärken kann. Gerade in der Herbstzeit sollten Sie Salate mit Tomaten, Gurken und Paprika essen. Wenn Sie fünfmal am Tag eine Portion Obst und Gemüse verzehren, möglichst frisch oder kurz gegart, haben Sie eine ausreichende Menge an Vitaminen zu sich genommen.
Essen Sie einfach mal eine Banane mehr ->

Fazit:

Gegen Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Lustlosigkeit oder gar Depression im Herbst und Winter  hilft vitamienreiche Ernährung, viel Licht und ein gemütliches Raumklima. Haben Sie viel Spaß, lachen und trinken Sie viel und verwöhnen Sie sich häufiger mit einem Bad und gutem Schlaf. So kommen Sie gesund und fit durch Herbst und Winter!