Heubad, Heuwickel Gesundheit 16. August 20111. Juli 2019 *Laatst bijgewerkt op 1 Juli, 2019 om 19:23 uur 43 0 Körperpackung unter Verwendung von (in der Regel) feuchtem Heu.UrsprungDie erste schriftliche Erwähnung des Heubades findet sich in dem 1803 erschienenen Buch „Balneotechnik oder Anleitung Kunstbäder zu bereiten und anzuwenden“ des Arztes Th. Schreger, wobei sich aus dem Text entnehmen lässt, dass der Brauch des Heubades wesentlich älter ist. Er beschreibt die heilende und schweißtreibende Wirkung der ätherischen Öle, die zu einem deutlichen Rückgang von krankhaften Wasseransammlungen (Ödeme) im Körper führen. MethodeDas Heubad ist eigentlich ein Heuwickel. Der Körper wird mit eingewässertem Heu eingepackt. Durch die sich entwickelnde Wärme werden die Inhaltsstoffe des Heus aufgeschlossen und können so ihre gesundheiltliche Wirkung entfalten. Die Temperatur beträgt ca. 40 – 42°C und die Behandlungsdauer ca. 20 – 25 Minuten. BeurteilungGanzkörper-Heuwickel wirken durchblutungsfördernd, entkrampfend und immunstimulierend. Seelisches und körperliches Wohlbefinden werden gesteigert.Sei der erste der diesen Beitrag teiltteilen teilen merken mitteilen twittern teilen