Du bist hier:
24Tip Startseite > Haushaltstipps > Wasserkocher von Kalk befreien und pflegen.

Wasserkocher von Kalk befreien und pflegen.

Wohl kaum ein Küchengerät kommt in meiner Küche über den Tag verteil so häufig zum Einsatz wie ein Wasserkocher.
Ich gebrauche ihn nicht nur zum Tee, Kaffee, Bouillon oder Capuccino kochen, sondern gerade bei der Zubereitung der unterschiedlichsten Speisen ist er mir eine Zeit einsparender Gehilfe.
Jedoch auch der beste Gehilfe in der Küche muss regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, damit er hygienisch und einsatzbereit bleibt.
Der absolute Feind eines Wasserkochers ist genau wie bei Kaffeemaschine oder Waschmaschine der Kalk, denn wenn man diesen nicht in regelmäßigen Abständen entfernt, bei sehr hartem Wasser sollte man das jede Woche durchführen, verlängert sich die Zeit bis zur Erhitzung des Wasser sehr stark, was sich auch in einem höheren (Ok, fast nicht nennenswerten, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist!) Stromverbrauch wieder spiegelt. Es kann aber auch dazu führen das der Wasser überhaupt nicht mehr heizt und dann ist die Müllhalde der letzte Weg Ihres treuen und auch wichtigen Gehilfen.
Mein persönlicher Tipp um den Wasserkocher ist einfach und gut in den Wochenplan einzubauen. Ich befülle den Kocher am Morgen bevor ich das Haus verlasse, mit heißem Wasser und 3 Kappen Essig Essenz (auf 1 ½ l Wasser) und lasse das Gemisch dann auf der Anrichte bis zum Abend stehen.
<b><u>Achtung:</u> Bitte vermeiden Sie, dass das Gerät am Strom angeschlossen ist.</b>
Am Abend ist der Wasserkocher schön sauber und muss noch einmal mit klarem Wasser aufgekocht werden um den Essiggeschmack zu entfernen.
So ist Ihr Wasserkocher wieder tiptop einsatzbereit.
Bei stärkerem Kalkbelag sollten Sie das Gemisch noch einmal aufkochen lassen.
<u>Achtung:</u> aber auf jeden Fall sollten Sie dabei bleiben und den Wasserkocher sofort wenn dieser beginnt zu kochen abstellen, da das Essig Wasser Gemisch sonst gnadenlos überkocht.

Top