Wie kann ich muffige stinkende Kleidung retten? Haushaltstipps 12. Januar 20171. Juli 2019 *Laatst bijgewerkt op 1 Juli, 2019 om 19:24 uur 768 0 Vor einigen Wochen stand ich, mit Tränen in den Augen, auf dem Punkt um meine Lieblingsjacke weg zuwerfen. Die Jacke war weder zu klein noch kaputt und doch konnte ich sie nicht mehr mit Vergnügen tragen. Warum und ob ich noch eine bessere Lösung als Wegwerfen gefunden habe können Sie in diesem Artikel lesen.Zurück auf Anfang: Montagmorgen, die Außentemperaturen waren im Minusbereich. Da ich den ganzen Tag still vor meinem Computer arbeiten würde, beschloss ich zusätzlich meine schwarze Lieblingsjacke an zu ziehen. Kurz vorm wegfahren lief ich noch schnell zum Kleiderschrank und schnappte meine Jacke. Auf ging’s ins Büro.Warum riecht es hier heute so süßsauer?Im Büro angekommen hatte ich mir noch einen Kaffee gegönnt und bin mit meiner Arbeit begonnen. Während meiner Arbeit nahm ich einen echt unangenehmen Geruch wahr. Ich konnte ihn nicht direkt zuordnen, doch schnell war deutlich das meine schwarze Jacke so unangenehm süßsauer roch. Mir war unbegreiflich wie das sein konnte. Ich hatte das gute Stück doch erst am Samstag gewaschen.An Abend ging mein Liebling erneut in die Waschmaschine, das volle Programm: Wollwaschmittel, Weichspüler und dann in de Trockner. Ich war mir sicher, dass nun meine stinkende Jacke wieder gut riechen würde. Doch leider war das nicht der Fall. Sie stank noch immer entsetzlich süßsauer. Wie konnte das nur sein? Vieleicht musste ich sie auf einer höheren Temperatur waschen? Allerdings konnte das meiner Jacke eher schaden, da sie nur kalt gewaschen werden durfte. Ich beschloss sie erneut zu waschen, doch das Resultat war dasselbe. Ich habe sie dann noch einige Male gewaschen. Da der unangenehme Geruch blieb hatte ich mich entschlossen meine Lieblingsjacke wegzuwerfen.Wegwerfen ist immer die teuerste LösungJeder wird mir recht geben seinen Lieblings schmeißt man nicht so schnell weg. Vielleicht bestand die Chance, dass jemand anders dieses Problem auch schon hatte. Im Internet fand ich viele Informationen, doch eine echte Lösung war noch nicht in Sicht. Allerdings wusste ich inzwischen warum die Jacke so scheußlich stank. Die Ursache waren Bakterien die sich in der Kleidung bilden konnten, weil die Kleidung noch leicht feucht in den Schrank gehängt worden war. In dem warmen Kleiderschrank und dem feuchten Milieu auf der Jacke wuchsen die Bakterien in Windeseile.Ist die Ursache bekannt dann kann man auch eine Lösung finden ist einer meiner Grundsätze. Also überlegte ich wie man Bakterien entfernen konnte. Meine erste Idee war: desinfizieren im kochendem Wasser. Aber meine empfindliche Jacke in kochendes Wasser legen, wohl eher nicht.Sollten Sie stinkende und muffige Kleidung doch noch werfen?Plötzlich fiel mir ein, dass ich in der Küche, nach der Zubereitung von frischem Hähnchenfleisch, die Arbeitsplatten mit Zitronensäure reinige. Zitronensäure ist ein natürliches Desinfektionsmittel, umweltfreundlich, kalt einsetzbar und garantiert ungesunde für Bakterien. Sollte das auch bei stinkender und muffiger Kleidung wie meine Jacke helfen?Bei Google konnte auch ich finde, dass Menschen erfolgreich reinen Essig eingesetzt haben um den sauren Geruch zu entfernen. Zitronensäure ist eine weniger aggressive Alternative zu Essig. Also ich hatte nichts zu verlieren und probieren geht ja bekanntlich über studieren. Es war klar, sollte es nicht gelingen konnte ich mein Lieblingsjacke immer noch wegwerfen.Ist Einweichen in Zitronensäurewasser die Lösung?Gesagt, getan! Ich nahm einen großen Eimer. Befüllte diesen mit handwarmem Wasser und einer kleine Tasse Zitronensäure. Dann tauchte ich meine Jacke unter und lies alles über Nacht einweichen. Es soll allerdings auch ausreichen die stinkend Kleidung mindestens eine Stunde in dem Zitronensäurewasser einweichen zulassen. Für ein gutes Ergebnis ist es wichtig, dass Ihre Kleidung gut mit Zitronensäurewasser getränkt wurde. Am nächsten Morgen habe ich meine Jacke noch zusammen mit anderer Wäsche in der Waschmaschine gewaschen und trocknen lassen. Es schien als als ein Wunder, der stinkende und muffige Geruch war tatsächlich verschwunden. Dazu kam das auch die Farbe viel schöner und frischer erschien. Schade, dass Sie nicht sehen konnte, wie glücklich ich mit meiner Lieblingsjacke einen Freudentanz aufführte!Tipps um zu verhindern das gewaschene Kleidung stinkt(Sport) Kleidung so schnell wie möglich nach dem Schwitzen zu spülen und zu waschen.Lassen Sie Ihre Wäsche bitte nicht für eine längere Zeit in den Wäschekorb, weil sie so den stinkenden Bakterien die Zeit geben sich sehr gut zu vermehren!Sorgen Sie mit Sorgfalt dafür, das Ihre wertvolle Wäsche gut schnell trocknen kann.Legen Sie nur wirklich gutgetrocknete Kleidung in den Kleiderschrank.Trotz guter Sorgfalt kann es doch einmal schief gehen, dann ist es nicht mehr nötig das Kleidungstück direkt weg zu werfen – ein Zitronensäurewasserbad wird helfen.Oder stinkt sogar Ihre Waschmaschine?Wenn alle Versuche erfolglos bleiben und die Wäsche weiterhin einen muffigen Geruch nach dem Waschgang hat, dann sollten Sie gründlich die Waschmaschine inspizieren. Hier finden Sie noch mehr zu Thema WaschmaschineMein Tipp zum Reinigen Ihrer Waschmaschine: Etwa alle vier Wochen lasse ich einen 90° – 95 °Grad Waschgang laufen, ohne Waschmittel oder Weichspüler. Ich lege allerdings ein altes, sauberes Küchentuch, welches ich nur hierfür benutze, hinein, sodass die Waschmaschine nicht leer läuft. Diesen Tipp bekam ich von meinem Waschmaschinenexperten, während er vor vielen Jahren meine neue Waschmaschine aufgebaut hattte. Bis heute habe ich keine Last von einer stinkenden Waschmaschine.Fazit: Wie kann ich muffige, stinkende Kleidung retten?Sollte meine Kleidung stinkend und muffig aus dem Schrank kommen, weiß ich jetzt wie ich diesen unangenehmen Geruch entfernen kann. Eine Nacht (mindestens 1 Stunde) in Zitronensäure und Wasser, danach normal waschen und sie ist wieder einsatzbereit. Ich spare mir Tränen und viel Geld!Haben Sie auch einen Tipp um stinkende, muffige Kleidung zu verhindern und zu retten, dann würden sich alle Besucher unserer Seite freuen, wenn Sie einen Kommentar hinterlassen.Wenn Ihnen unser Tipp geholfen hat, teilen Sie Ihn mit Ihren Freunden auf Facebook, Pinterest, Google+, Twitter, etc.Sei der erste der diesen Beitrag teiltteilen teilen merken mitteilen twittern teilen