Du bist hier:
24Tip Startseite > Kochtipps > Wie kann ich Reis am besten kochen?

Wie kann ich Reis am besten kochen?

Grundsätzlich ist die Zubereitung von Reis eine leichte Angelegenheit. Jedoch gibt es einige Kniffe, die man anwenden sollte um ein perfektes Reisgericht zu zaubern. Es ist total gleich welche Reissorte Sie kochen wollen, vor dem Kochen sollten Sie den Reis unbedingt in einem Sieb gut unter kaltem fließendem Wasser waschen. Durch das Waschen erreichen Sie, das der Reis garen wird ohne zu kleben. Das ist besonders wichtig bei Rundkornreis. Für Sushi wünscht man sich natürlich einen speziellen Klebreis, also sollten Sie diesen Reis vor dem Kochen nicht waschen

Die Wasser-Reis-Methode

Ich selbst bevorzuge die sogenannte Wasser-Reis-Methode. Pro Tasse Reis bringen Sie einen dreiviertel Liter Wasser zum Kochen. Ich bringe das Wasser im meinem Wasserkocher zum Kochen, da es geht viel schneller als auf dem Herd, und gebe es dann in einen passenden Topf. In das kochende Wasser geben Sie einen Teelöffel Salz und streuen vorsichtig den Reis ein. Bei starker Hitze aufkochen lassen, gut durch rühren, damit er nicht am Boden klebt. Damit der Reis schön weiß bleibt können Sie einen Schuss Zitronensaft in das Kochwasser geben. Nach einer Kochzeit von 3 Minuten soll der Reis auf schwacher Hitze leicht weiter köcheln. Jetzt kann er gut ausquellen und muss nur ab und zu durch gerührt werden. Der Reis sollte auf jeden Fall immer gut bedeckt sein und gegebenenfalls sollten Sie noch etwas mit kochendem Wasser auffüllen. Bitte beachten Sie unbedingt die Kochzeitangabe auf der Verpackung des Reises, da diese je nach Sorte variiert. Am besten machen Sie die Bissprobe, wenn die angegebene Kochzeit verstrichen ist, der Reis sollte nicht zu weich sein aber auch nicht unangenehm hart. ! Achtung hier kann es sich um Minutenarbeit handeln, also besser in der Nähe des Topfes bleiben und die Bissprobe wiederholen bis Ihr Reis den guten Biss hat. Mit etwas Übung finden Sie schnell heraus wie Ihr Lieblingsreis sein soll, also keine Scheu – einfach los legen. Den fertigen Reis über einem Sieb abgießen und gut abtrocknen lassen.

Die Quell-Reis-Methode

Eine der gebräuchlichsten Methoden des Reiskochens ist die Quell-Reis-Methode. Sie ist gleichzeitig auch die schonendeste Kochart und eignet sich besonders für Naturreis, Basmatireis, Wildreis oder Jasminreis. Hierbei ist es wichtig, dass die Wassermenge genau auf die verwendete Reissorte abgestimmt ist. Der Reis muss dann so lange vor sich hin kochen, bis er die gesamte Flüssigkeit in sich aufgenommen hat.

Der Risotto-Reis

Nicht nur bei den Italien besonders ist der Risotto beliebt: Für ein Risotto benötigen sie Rundkorn-Reis. Dieser wird zuerst in etwas Butter oder Öl angedünstet und dann mit Brühe aufgefüllt. Eine gehackte Zwiebel gibt diesem Reisgericht eine besondere Geschmacksnote. Pro Tasse Reis sollte man hierfür etwa zwei Tassen Brühe einrechnen. Gegebenfalls muss noch etwas mit Brühe aufgefüllt werden. Der Risotto ist gar wenn er die Flüssigkeit komplett aufgenommen hat. Das Ergebnis: Risotto-Reis ist außen cremig-zart und innen bissfest.

Elektrischer Reiskocher

Nun für alles gibt es ja bekanntlich ein Küchengerät und so sind wir bei unseren Recherchen auf den Reiskocher gestoßen. Ich selbst finde der Reis ist nicht so lecker als aus dem Topf, aber es ist schon eine leicht und schnelle Möglichkeit den Reis zu kochen. Vorteil des Reiskochers ist das man nebenbei gemütlich etwas anderes erledigen kann, wie zum Beispiel eine Email schreiben oder auf Ultimatipp einen Tipp durchlesen. Ist Ihr Kindergarten nicht zu weit entfernt, können Sie gelassen Ihre Kinder in der Zwischenzeit abholen und der Reis ist immer nach heiß und locker. Die Reismenge und Wassermenge werden bei diesem Gerät auf einer Skala genau angezeigt. Wenn die Reiskörner gar sind, schaltet der Reiskocher praktischerweise einfach auf Wärmefunktion um. So erhält man ein immer gleich bleibendes Ergebnis: Der Reis bleibt heiß und locker.

Reste lassen sich gut bewahren

Die Reste von gekochtem Reis in einen Gefrierbeutel geben, den gut verschließen. So kann man ihn bei Bedarf für 5 Minuten in kochendem Wasser erhitzen oder im der Mikrowelle mit etwas Butter erhitzen .

Top