Wie kann ich selbst Zitronat herstellen? Kochtipps 19. August 20111. Juli 2019 *Laatst bijgewerkt op 1 Juli, 2019 om 19:24 uur 81 0 Die ungespritzte Zitrone gründlich abwaschen oder abbürsten, schälen und die Schale in kleine Würfel schneiden. Diese gibt man dann mit Honig in ein Schraubglas , welches Sie in den Kühlschrank stellenNicht nur, dass das Kandieren sehr aufwändig ist. Die erste Hürde dürfte sein, die richtigen Früchte zu bekommen. Was in dem genannten Link nämlich schlicht falsch ist: Verwendet wird für Orangeat nicht Orange und für Zitronat nicht Zitrone. Bei beiden handelt es sich um eine eigene Art von Zitrusfrüchten.Beim Orangeat ist das die Bitterorange (die ein völlig anderes Aroma hat als Orangen): http://goccus.com/warenkunde_single.php?id=76, beim Zitronat ist das die Zitronatzitrone, deren Schale einige Zentimeter dick ist!goccus.com/warenkunde_single.php?id=83Der Aufwand ist also hoch. Man sollte aber versuchen, Orangeat oder Zitronat nicht gewürfelt, sondern ganz zu kaufen. So ist er wesentlich fruchtiger und aromatischer und nicht so trocken, bitter, fad, wie die Würfel. Das sieht dann bei Orangeat so aus goccus.com/warenkunde_single.php?id=257… und beim Zitronat so: goccus.com/warenkunde_single.php?id=258 (da sieht man auch, wie dick die Schale der Zitronatzitrone ist)Sei der erste der diesen Beitrag teiltteilen teilen merken mitteilen twittern teilen