Fast jeder kennt ihn aus vergangenen Kindertagen, den Bratapfel! Eine klassische und endlich wiederentdeckte Nachspeise nicht nur zur Weihnachtszeit.Gerade in der Adventszeit und Vorweihnachtszeit lockte der Duft von Bratäpfeln selbst den größten Apfelmuffel hervor. Bratäpfel sind ein wahrer Genus in der kalten Winterzeit. Sie sind sehr leicht zu zubereiten und schmecken kleinen und großen Schleckermäulern. Unser Grundrezept läßt sich beliebig verfeinern, ganz nach Geschmack. Am besten verwenden Sie ein Apfel der Sorte Boskoop, der etwas säuerlich ist. Etwa eine Stunde vor der Zubereitung die Rosinen in etwas Weinbrand (wenn keine Kleinkinder mit essen, sonst nur Apfelsaft verwenden) gemischt mit Apfelsaft einlegen. Heizen Sie den Backofen auf Äpfel auf 200° vor. Jetzt die Äpfel waschen und trocken reiben und mit einem Parisienne-Ausstecher das Kerngehäuse herausstechen. Achten Sie beim Ausstechen oder ausschneiden darauf, dass der Boden des Apfels nicht verletzt wird, sonst läuft beim Braten die ganze Füllung heraus. // 1 EL Zitronensaft in das Innere der Äpfel träufeln, damit diese nicht braun werden Die eingeweichten Rosinen gut abtropfen lassen, gegeben falls trocken tupfen. Mandelblättchen, weiche Butter oder Margarine, Anis, Honig (am besten Akazienhonig) und Zucker unter die Rosinen mischen. Die Äpfel mit der Masse füllen und auf ein Backblech setzen und über jeden Apfel einen Esslöffel Honig laufen lassen. Nun im Backofen bei 200°, Gas Stufe 3 in 20 – 25 Minuten braten. Die heißen Bratäpfel auf kleine Desserttellern anrichten. Ich dekoriere die Desserteller gerne mit Puderzucker und Kakao. Dazu verteile ich mit Hilfe eines Siebes Puderzucker auf dem Teller. Aus sehr steifen Karton habe ich mir eine rund Scheibe gemacht, aus der ich dann rundherum kleine Sterne ausgeschnitten habe. Diese Schablone halte ich über den Teller und bestreue diesen mit Kakao. Ist übrigens auch ein schöne Dekorationsidee für ein weihnachtliches Dessert wie Schokoladentörtchen. Weiter Serviervorschlag: Hervoragend schmeck der heiße Bratapfel mit kalter oder warmer Vanillesauce.
Variante: Gefüllte Bratäpfel mit Walnüssen Äpfel waschen und trocken reiben, mit einem Parisienne-Ausstecher das Kerngehäuse der halbierten Äpfel entfernen. Diese mit Zitronensaft beträufeln. Walnüsse vierteln, mit Butter und Honig in einer Pfanne karamellisieren. Die vorbereiteten Apfelhälften auf ein Blech setzen und in dem auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 10 bis 15 Minuten braten. Sahne steif schlagen. Vanille-Eis mit gemahlenem Zimt cremig rühren. Bratäpfel aus dem Backofen nehmen. In die Vertiefung Zimteis portionieren und heiße Nüsse darüber streuen. Mit geschlagener Sahne dekorieren. Den angerichteten Dessertteller mit etwas Puderzucker bestreuen. | Zutaten:Portionen: 4Gefüllte Bratäpfel 4 Äpfel (Boskoop) 80 g Rosinen, etwas Apfelsaft und Weinbrand für die Rosinen 80 g Mandelblättchen, 80 g Butter oder Margarine, 1 EL Anis, 1 EL Zucker, 4 EL Honig
Variante: Gefüllte Bratäpfel mit Walnüssen 4 Äpfel (Boskop) 2 EL Zitronensaft, 100 g Walnüsse, 20 g Butter, 2 EL Honig, 1 Paket Vanille-Eis, 2 EL Zimt, 1/4 l Sahne, 2 EL Puderzucker Zur Dekoration: Puderzucker, Kakao |