Fettarme Pizza Pizza Quiche & Co 16. August 20111. Juli 2019 *Laatst bijgewerkt op 1 Juli, 2019 om 19:23 uur 63 0 Wie fetthaltig und kalorienreich Ihre Pizza wird, kommt ganz auf den Belag an. Käsesorten wie Gouda und Emmentaler eignen sich zwar zum Belegen sehr gut, weil sie schnell zerlaufen, enthalten aber auch sehr viel Fett. Besser für die Figur ist daher Mozzarella (trotzdem eher sparsam einsetzen!). Weniger geeignet ist Parmesankäse, weil er nur schwer verläuft und im Ofen schnell verbrennen kann. Wenn Sie aber auf den würzigen Geschmack von Parmesan auf Ihrer Pizza nicht verzichten möchten, streuen Sie ihn einfach nach dem Backen darüber.Tipp: Raspeln Sie Ihren Käse selbst. Fertig geraspelter Käse aus dem Supermarkt wurde mit Zusatzstoffen haltbar gemacht und enthält Phosphorsäure, die im Körper dafür sorgt, dass nicht mehr soviel Kalzium aufgenommen wird. Eine leckere Variante ganz ohne Käse ist die so genannte Focaccia. Das ist ein Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen mit etwas Olivenöl bestrichen und mit Kräutern gewürzt wird. Fett einsparen können Sie auch, wenn Sie anstatt der fettreichen Salami mageren Schinken verwenden. Aber legen Sie rohen Schinken erst nach dem Backen auf die Pizza, dann behält er seinen Geschmack.Sei der erste der diesen Beitrag teiltteilen teilen merken mitteilen twittern teilen